Luc Tuymans (1958, Mortsel)
LUC TUYMANS

Ort: Stall Nr. 51
Luc Tuymans (1958, Mortsel) fühlt sich seit eh und je von Géricault fasziniert. Der französische Maler starb im Alter von nur 32 Jahren. Gewissen Quellen zufolge an Tuberkulose, anderen wiederum an den Folgen eines Unfalls im Pferdestall. Tuymans hat dieses biografische Element aufgegriffen und stellt seine Arbeit in den Ställen der Pferderennbahn aus. Dort kreiert er eine temporäre monumentale Wandmalerei, die durch die Mauer zu dringen scheint.
Auf der Mercator zeigt Luc Tuymans eine Videoarbeit.
In Zusammenarbeit mit Joris Van Poucke
Ort: auf dem Wasser (Projektion) und im Gang (TV-Bildschirm)
Auf einem Flatscreen auf dem Schiff läuft eine Dokumentation, gefolgt von einer Stop-Motion-Animation. 2014 stöberte Tuymans im Internet die Vorschau des B-Movies A Twist of Sand auf. Zu sehen ist eine Figur, die inmitten einer Menschengruppe mit einem weißen Tuch winkt: als Zeichen der Ergebung. Danach werden alle Figuren hingerichtet. Der Augenblick vor der Hinrichtung bildete die Inspirationsquelle für The Shore. Sowohl das Gemälde als auch die Vorschau sind der Stoff für diese Animation, die nachts vom Schiff auf das Wasser projiziert wird.
Ort: Kajüte des Kommandanten
Das Floß der Medusa erinnerte Luc Tuymans (1958, Mortsel) augenblicklich an ein anderes legendäres Gemälde, das nach einer wahren Begebenheit entstanden war: El tres de mayo von Francisco Goya aus dem Jahr 1808. Im Dialog mit den beiden ‚Augenzeugenberichten‘ zeigt Tuymans ein fiktives Trugbild in der Kajüte des Kommandanten: Ein Aquarell, auf dem ein Marineoffizier abgebildet ist.