Berlinde De Bruyckere (1964, Gent)
BERLINDE DE BRUYCKERE

In Zusammenarbeit mit Mirjam Devriendt
Für Ihre Installation nutzt Berlinde De Bruyckere (1964, Gent) Tierhäute, die sie auf ein Gitter spannt. Die Gitter stammen von einem Händler aus Anderlecht, der Tierhaut pökelt. Der raue, geschäftige Treiben im Schlachthof von Anderlecht übt einen Reiz aus und ruft zugleich Ekel hervor. Eine Empfindung, die De Bruyckere bei ihrem ersten Besuch im Schlachthof sofort faszinierte. Sie baute die Gitter sogar als Kulisse für die Oper Penthesilea nach. Die Aufnahmen, die Fotografin Mirjam Devriendt im Schlachthof machte, werden im Peperbusse projiziert.